top of page

Nichts geht mehr…die Arbeit steht! Muss das so sein? Ganz und gar nicht! 

Stefan Scheiner

Aktualisiert: 30. Mai 2024



Eine Mediation bringt die Lösung: es ist die Chance .......


......... Zeit, Geld und vor allem MitarbeiterInnen, als die wertvollste unternehmerische Grundlage, zu schützen, zu fördern und ihnen den Raum anzubieten, den sie für ihren erheblichen und bedeutungsvollen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg verdienen.

 

Als Mediator für Unternehmen sehe ich immer wieder, wie Konflikte zwischen Mitarbeitern die Arbeitsatmosphäre belasten und die Produktivität negativ beeinflussen können. Oftmals sind diese Konflikte so verfahren, dass die Beteiligten nicht mehr miteinander kommunizieren wollen und jede Zusammenarbeit unmöglich erscheint.

 

In solchen Fällen kann eine Mediation die hilfreiche und effektive Lösung sein. Durch einen neutralen Vermittler können Konflikte auf eine respektvolle und konstruktive Weise bearbeitet werden. Die Beteiligten haben die Möglichkeit, ihre Standpunkte auszutauschen, ihre Bedürfnisse zu artikulieren und vor allem durch das Kennenlernen anderer Perspektiven gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

 

Warum sollten Mitarbeiter also an einer Mediation teilnehmen?

 

Ein wichtiger Grund ist, dass eine erfolgreiche Mediation dazu beitragen kann, die betroffenen Mitarbeiter wieder zusammenzubringen und eine Vertrauensbasis aufzubauen. Zudem können vorhandene Missverständnisse und Vorurteile aus dem Weg geräumt werden, um eine bessere Kommunikation und eine friktionsfreiere Zusammenarbeit in Zukunft zu ermöglichen.

 

Eine Mediation kann auch Zeit und Kosten sparen, die bei langwierigen Gerichtsverfahren oder Personalwechseln entstehen würden. Die zügige Bearbeitung des Konflikts wird in der Regel die Arbeitsatmosphäre bei allen Beteiligten schneller wiederherstellen, die Freude an der Tätigkeit und die Produktivität des Teams fördern.

 

Insgesamt bietet die Mediation in Unternehmen eine proaktive und nachhaltige Möglichkeit, Konflikte zu lösen, das Arbeitsklima zu verbessern, Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und die Attraktivität als Arbeit gebender Betrieb zu steigern.

Die Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Kunden, die Wettbewerbsfähigkeit und nicht zuletzt die Reputation der Unternehmensleitung kann durch geeignete und gezielt eingesetzte Mediation einen wünschenswerten Aufschwung erfahren.


Weiterführende Literatur

Friedrich Glasl, "Konfliktmanagement: ein Handbuch für Führung, Beratung und Mediation", Bern, Haupt Verlag, Mai 2024

Das Standardwerk zum Thema Konfliktmamagement. Der verlässliche Ratgeber für Unternehmen und Organisationen zum Unmgang mit innerbetrieblichen Konflikten, Spannungen und Gegensätzen.



 
 
 

Comentários


Wir sind eingetragene Mediator*innen

beim Bundesministerium für Justiz. 

 

 

BMJ Mediationsliste
Logo Mediation 1010

Sie finden uns bei den Angeboten für Mediation bei : 

Logo der Stadt Wien
Logo Fonds Soziales Wien

Wir sind Mitglieder im Österreichischen Bundesverband für Mediation. 

Verbandsmarke OBM

Wir sind auch auf dem Österr. Mediationsportal vertreten

Logo der Plattform Mediation at

und

Logo der Plattform Familienberatung at

Diese Website wurde erstellt mit wix.com

Photos by: nickywebb.at & wix.com

© 2025 Mediation 1010 |  Dr. Stefan Scheiner & Mag. Marlies Stubits, MBA MSc 

Impressum   |   Datenschutz   |   AGB   |   Barrierefreiheit 

bottom of page